Anmelden
12.05.2025Saisonbericht Herren– Saison 2024/2025

Saisonbericht Herren– Saison 2024/2025

Die Saison 2024/2025 war für das Herren Team des UHC KTV Muotathal geprägt
von spannenden Spielen, lehrreichen Momenten und grossem Einsatz. In der
Meisterschaft wie auch im Cup-Wettbewerb zeigte das Team Kampfgeist und
Teamspirit – auch wenn sich dieser nicht immer in den Resultaten widerspiegelte.

Cupspiel
Am 5. Mai 2024 trat der UHC KTV Muotathal in der MZH Stumpenmatt zum Cupspiel
gegen die Yetis Hildisrieden an. Trotz grossem Engagement musste man sich dem
Favoriten aus Hildisrieden in einem torreichen Spiel mit 8:13 geschlagen geben.

Meisterschaftsverlauf
Nach dem erfreulichen Aufstieg in die 3. Liga KF im Vorjahr startete das Team mit
viel Motivation in die neue Spielzeit. Der Start verlief vielversprechend: Ein knapper
7:6-Sieg gegen die Red Devils March-Höfe und ein Remis gegen Sursee zeigten das
vorhandene Potenzial.


Im weiteren Saisonverlauf geriet der UHC KTV Muotathal jedoch zunehmend unter
Druck. Gegen spielstarke Gegner wie Rapperswil-Jona, Sementina oder Wolhusen
setzte es teils klare Niederlagen ab. Dennoch bewies das Team Moral – etwa in den
umkämpften Unentschieden gegen Giubiasco (5:5) und gegen den Gruppensieger
Vipers InnerSchwyz (8:8).


Nach 18 Spielen schloss der UHC KTV Muotathal die Saison auf dem 10. und letzten
Rang der 3. Liga ab. Damit steht leider der direkte Abstieg in die 4. Liga fest. Nach
einem Jahr in der höheren Spielklasse heisst es nun, einen neuen Anlauf in der 4.
Liga zu nehmen.


Fazit und Ausblick
Auch wenn die Saison sportlich enttäuschend endete, haben die Spieler viele
Erfahrungen gesammelt und sich in zahlreichen Spielen teuer verkauft. Der
Teamzusammenhalt war stets spürbar und bildet eine starke Grundlage für die
kommende Saison.


In der 4. Liga will der UHC KTV Muotathal wieder oben mitspielen und an die Erfolge
vergangener Jahre anknüpfen. Das Ziel ist klar: Weiterentwickeln, aus Fehlern lernen
– und wieder angreifen.


Ein grosser Dank gilt allen Spielerinnen und Spielern, dem Trainerteam sei es in der
Halle oder abseits des Spielfelds.


Trainer Bruno Knechtli und Daniel Gwerder