Anmelden
12.05.2025Herren 1 Runde 9

Herren 1 Runde 9

Spielbericht: UHC KTV Muotathal – Vipers InnerSchwyz III (8:8)
An der letzten Meisterschaftsrunde der Saison 2024/2025 lieferten sich der UHC KTV Muotathal und
die Vipers InnerSchwyz III ein spannenden und turbulenten Unihockey-Match, das mit einem 8:8-
Unentschieden endete. Die Partie, die in der Turnhalle Rain in Jona stattfand, bot den Zuschauern
einen aufregenden Schlagabtausch.


Erste Halbzeit: Starker Beginn und frühe Führung für Muotathal (4:2)
Muotathal begann die Partie mit viel Schwung. Bereits nach wenigen Minuten erzielte Y. Heinzer das
1:0, und nur wenig später erhöhte L. Grab auf 2:0. Die Vipers reagierten prompt, verkürzten durch J.
Bellmont auf 2:1, doch A. Bossert und Sil. Gwerder stellten den alten Abstand wieder her. Nach
einem weiteren Treffer von P. Ott für die Vipers war der Stand 4:2 zur Halbzeit. Beide Teams zeigten
intensives Offensivspiel, wobei Muotathal mit einem soliden Start und guter Chancenverwertung den
Vorteil hatte.

Zweite Halbzeit: Die Vipers drehen auf – dramatische Schlussphase (4:6)
Bis zur 30. Minute konnte Muotathal mit zwei weiteren Toren auf 6:2 erhöhen. Danach zeigten die
Vipers InnerSchwyz ihre Stärke. Mit einer schnellen und effektiven Spielweise kamen sie immer
wieder gefährlich vor das Tor von Muotathal. Ein Eigentor der Muotathaler die zwei Tore von M.
Bünter und A. Bünter glichen das Spiel vor allem ohne Torhüter dafür mit 4 Feldspielern bis zu 37
Minute auf 6:6 aus. Danach überschlugen sich die Ereignisse. Die beiden Teams lieferten sich ein
wahres Torfeuerwerk, das den Spielstand mit weiteren Treffern ausglich: Y. Heinzer und A. von
Rickenbach trafen für Muotathal, doch L. Jurcik und M. Bünter glichen für die Vipers zum 6:6 aus. In
der letzten Minute des Spiels konnte L. Grab das 7:6 für Muotathal erzielen, aber kurz vor Ende der
Partie glich J. Bellmont zum 8:8 aus.

Fazit
Das Unentschieden geht aufgrund des spannenden Verlaufes vollkommen in Ordnung. Muotathal
zeigte eine starke erste Hälfte, wurde aber in der zweiten Halbzeit ab der 30. Minute von den Vipers
überrannt. Das Spiel endet mit einer gerechten Punkteteilung, wobei sich beide Teams nach einem
packenden Schlagabtausch die Punkte teilen.
Muotathal wird sich vor allem auf ihre Defensive konzentrieren müssen, da in der zweiten Hälfte zu
viele Tore zugelassen wurden. Dennoch können sie mit der kämpferischen Leistung durchaus
zufrieden sein.

Spielbericht: UHC KTV Muotathal – Floorball Albis II (3:8)
Im zweiten Spiel des Tages traf Muotathal auf Floorball Albis II und musste sich am Ende mit einer
3:8-Niederlage geschlagen geben. Die Partie zeigte ein schnelles und intensives Spiel, in dem
Floorball Albis II besonders im der zweiten Halbzeit stark aufspielte.

Erste Halbzeit: Albis mit frühem Druck (3:1)
Die erste Halbzeit begann mit einem schnellen Tor für Floorball Albis II. Nach 25 Sekunden führte
Albis schon mit 0:1. Muotathal antwortete mit einem Tor von A. Bossert in der 13. Minute, das den
Ausgleich zum 1:1 brachte. Doch Floorball Albis II blieb druckvoll und legte durch zwei Tore nach,
sodass sie mit einer 3:1-Führung in die erste Pause gingen. Muotathal konnte die Angriffe der Gäste
nur bedingt stoppen und ließ zu viele Chancen zu.

Zweite Halbzeit: Albis dominiert und zieht davon (8:3)
In der zweiten Halbzeit setzte Floorball Albis II den Druck weiter fort. Albis erhöhten den Vorsprung
der Gäste auf 5:2. Muotathal versuchte, zurück ins Spiel zu finden, und konnte durch L. Grab auf 5:3
verkürzen, doch Floorball Albis II reagierte prompt und stellte das 6:3 her. Floorball Albis II blieb
dominant und erzielte insgesamt fünf Tore in der zweiten Halbzeit. Muotathal versuchte, den
Rückstand zu verringern, konnte jedoch keine weiteren Treffer erzielen. Floorball Albis II hielt ihre
Führung souverän und ließ keine weiteren Tore zu.

Fazit
Die 3:8-Niederlage für UHC KTV Muotathal geht aufgrund des starken zweiten Halbzeit von Floorball
Albis II in Ordnung. Besonders die hohe Anzahl an Gegentoren im zweiten Abschnitt und die fehlende Effizienz im Angriff verhinderten ein besseres Ergebnis für Muotathal.
Für Muotathal heißt es nun, die Defensivleistungen zu verbessern und an der Chancenverwertung zu arbeiten. Damit steigt Muotathal nach nur einer Saison in der 3. Liga KF in die 4. Liga KF ab.