Spielbericht: UHC KTV Muotathal – UHC Wolhusen II (3:9)
Der UHC KTV Muotathal musste an der achten Meisterschaftsrunde in Oberarth eine
deutliche 3:9-Niederlage gegen den klar überlegenen UHC Wolhusen II hinnehmen. Die
Muotathaler waren von Beginn an unterlegen und fanden nie richtig ins Spiel. Bereits nach
der ersten Halbzeit war die Partie praktisch entschieden.
Erste Halbzeit: Früher Rückstand, kaum Zugriff (2:6)
Wolhusen legte einen Blitzstart hin: Bereits nach anderthalb Minuten erzielte Wolhusen das
0:1. Der gleiche Spieler erhöhte später auf 1:3 und war damit der tonangebende Akteur in
der ersten Halbzeit. Zwar konnten L. Schilter (1:2) und I. Betschart (2:4) für Muotathal
zwischenzeitlich verkürzen, doch die Gäste antworteten jedes Mal prompt. Bis zur Pause
baute Wolhusen den Vorsprung auf 2:6 aus – eine Folge ihrer spielerischen Überlegenheit
und der schwachen Defensivarbeit von Muotathal.
Zweite Halbzeit: Wolhusen bleibt konsequent (1:3)
Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild: Wolhusen traf und traf, während
P. Betschart mit seinem Treffer zum 3:9 lediglich Ergebniskosmetik betrieb. Muotathal
versuchte zwar mitzuhalten, konnte sich aber kaum zwingende Torchancen erarbeiten. In
der Schlussphase nahm Wolhusen das Tempo deutlich raus, während Muotathal sichtlich
um Schadensbegrenzung bemüht war.
Fazit
In diesem Spiel war man über weite Strecken chancenlos gegen ein taktisch reiferes und
technisch überlegenes Wolhusen. Die Defensive offenbarte grosse Lücken, das
Umschaltspiel war fehleranfällig, und die Zweikampfstärke liess zu wünschen übrig.
Spielbericht: UHC KTV Muotathal – UHT Rapperswil-Jona (4:11)
Im zweiten Spiel des Tages kassierte der UHC KTV Muotathal ebenfalls eine deutliche 4:11-
Niederlage gegen den UHT Rapperswil-Jona. Nach einer überraschend starken ersten
Halbzeit brach das Team im zweiten Abschnitt komplett ein und wurde phasenweise
überrannt.
Erste Halbzeit: Mutiger Auftakt mit Führung (2:1)
Muotathal startete engagiert in die Partie. L. Schilter brachte sein Team früh mit 1:0 in
Führung. Zwar glich Rapperswil durch T. Nussbaumer aus, doch J. Schelbert stellte kurz
darauf auf 2:1. Auch eine Überzahlsituation für Rapperswil konnte die Defensive der
Muotathaler zunächst gut überstehen. Es war ein couragierter Auftritt in der ersten Halbzeit.
Zweite Halbzeit: Komplettes Defensivversagen (2:10)
Was dann folgte, war aus Sicht von Muotathal ein Totalausfall: In knapp 20 Minuten
kassierte man 10 Gegentore. Rapperswil sorgten mit schnellen Kombinationen und präzisen
Abschlüssen für ein regelrechtes Offensivfeuerwerk. Muotathal leistete sich gleich drei
Zeitstrafen, was die ohnehin wacklige Defensive zusätzlich schwächte. Zwar trafen A. von
Rickenbach und L. Grab noch für Muotathal, doch diese Tore hatten nur noch kosmetischen
Wert. Rapperswil erhöhte kurz vor Schluss auf 4:11.
Fazit
In der zweiten Halbzeit zeigte das Spiel erneut die Schwächen des Teams in der Defensive.
Positiv hervorzuheben war hier sicherlich die erste Halbzeit bei welchem Muotathal zeigte zu
was es fähig sein kann.