Anmelden
09.12.2024Wichtige Punkte für das Herren 1

Herren 1 Runde 4

UHC KTV Muotathal – Vipers Innerschwyz 3:7 (1:2, 2:5)
Nachmittags um 14:30 startete das Derby zwischen den beiden Kantonsrivalen, welches es
zuvor länger nicht mehr gegeben hatte. Die Vipers erwischten den besseren Start und konnten
in der 3. Minute in Führung gehen. Kurze Zeit später mussten die Thaler nach einer Strafe in
Unterzahl agieren, konnten diese zwei Minuten, auch dank einiger starken Paraden ihres
Torhüters, unbeschadet überstehen. Auch in der Folge wurden die zahlreichen Fans nicht
enttäuscht und sahen ein sehr unterhaltsames, temporeiches Unihockeyspiel auf hohem
Niveau. In der 14. Minute wurde den Thalern ein Freischlag zugestanden, welchen Lukas Grab
sofort setzte und eiskalt zum Ausgleich verwandelte. Im anschliessenden Schlagabtausch
hatten die Vipers die besseren Nerven und konnten, nur gerade 15 Sekunden vor der
Pausensirene, den 1:2-Führungstreffer erzielen.


In der 21. und 23. Minute gelang den Vipers ein Doppelschlag, durch welchen sie mit 1:4
vorlegen konnten. Offensiv wollte leider auch in der zweiten Hälfte nicht viel gelingen und so
konnten die Vipers ihre Führung in der 28. Minute sogar auf vier Tore erhöhen. Im Wissen, dass
nun etwas geschehen musste, nahmen die Thaler Coaches den Torhüter bereits früh vom Feld,
was sich in der 31. Minute mit dem 2:5 durch Jonas Schelbert auszahlte. Auch in der Folge
kämpften die Thaler leidenschaftlich um jeden Ball, liefen gegen die grosse Erfahrung des
Kantonsrivalen aber vergeblich an. In der letzten Spielminute konnte Patrick Betschart,
nachdem zuvor zwei weitere Tore für die Vipers gefallen waren, mit dem Treffer zum 3:7-
Endstand den Schlusspunkt unter den Match setzen.


UHC KTV Muotathal – Floorball Albis 4:2 (3:0, 1:2)
Das letzte Spiel des Tages wurde um 17:15 angepfiffen und man merkte bald, dass die Thaler
den (immer noch zahlreichen) anwesenden Fans ein gutes Spiel bieten wollten. Mit dem hohen
Tempo, welches die Thaler anschlugen, hatten die Zürcher Mühe und bereits nach einer
knappen halben Minute konnten Andy von Rickenbach zum 1:0-Führungstreffer einnetzen. Das
Tempo wurde von den Thalern auch weiterhin hochgehalten, was in der 11. Minute durch Ivo
von Rickenbach und in der 20. Minute durch Iwan Betschart in eine 3:0-Pausenführung
umgemünzt werden konnte.


Nach dem Seitenwechsel fanden die Zürcher besser ins Spiel und konnten in der 23. Minute
ihrerseits ihr erstes Tor erzielen. Dank einer guten Freischlagvariante fiel fünf Minuten später
auch der 2:3-Anschlusstreffer. Nun war das Spiel also wieder auf Messers Schneide, die Thaler
versuchten mit viel Herzblut, die Führung wieder zu erhöhen, was partout nicht gelingen wollte.
Dabei wurde die Defensive aber nie vernachlässigt, wobei auch der Thaler Torhüter den
Ausgleich mit starken Saves verhindern konnte. So verstrich viel Zeit, bis die Zürcher in der
drittletzten Minute ihr Timeout nahmen. Die Thaler erwarteten nun, dass der Albiser Torhüter
seinen Platz bei nächster Gelegenheit räumen würde und versuchten, den Ball möglichst lange
in den eigenen Reihen zu halten. So verstrichen wertvolle Sekunden, bis sich die Zürcher
formiert hatten. Die Thaler verteidigten die anschliessende Unterzahl sehr geschickt. Nachdem
ein Abschluss im Block hängen blieb konnte Andy von Rickenbach, mittlerweile lief schon fast
die letzte Minute, mit dem 4:2 den Thalern viel Luft verschaffen. Die verbleibenden 63 Sekunden
konnten die Thaler dann ohne grössere Probleme überstehen, auch dank einem starken Einsatz
von Iwan Betschart, welcher für 20 Sekunden alleine mindestens zwei Gegner beschäftigte und
erst kurz vor Schluss mit einem Foul gestoppt werden konnte. Dadurch durften sich die Thaler
nach der Schlusssirene über zwei verdiente Punkte freuen.